Für Ärzte/Zuweiser
radiox setzt modernste Technik zum
Wohle des Patienten ein.
Alle Geräte und Praxisabteilungen sind
digital miteinander vernetzt.
Behandlungsgeräte
& Leistungsspektrum:
Linearbeschleuniger
In Arnsberg, Brilon und Unna kommen baugleiche moderne Linearbeschleuniger der Firma Siemens zum Einsatz, alle mit Viel-Lamellen-Kollimatoren (MLC), an allen Standorten IMRT fähig.
In Hamm wird darüber hinaus ein modernes Bestrahlungssystem der Firma VARIAN sowie seit 2016 ein Bestrahlungssystem der neuesten Generation Elekta Synergy verwendet.
Der Standort Soest verfügt seit 2017 ebenfalls über den hochmoderne Linearbeschleuniger Elekta Synergy mit der Möglichkeit zur Stereotaktischen Bestrahlung.
Die Behandlungen von Tumorerkrankungen jeglicher Art sind mit der Strahlentherapie möglich – ebenso Schmerzbestrahlungen bei degenerativen und entzündlichen Erkrankungen (z. B. Fersensporn, Arthrose der Schulter, Hände und anderer Gelenke etc.).
Stereotaxie
Der Linearbeschleuniger Soest ist in der Lage, stereotaktische Bestrahlungen durchzuführen. Bei der Stereotaxie ermöglichen bildgesteuerte und computerassistierte Zielführungssysteme eine noch präzisere Lokalisationskontrolle, so dass der umschriebenen Tumor mit kleinstmöglichem Aufwand hochpräzise bestrahlt und unsere Patienten möglichst schonend behandelt werden können.
Seit der Eröffnung im Jahre 2010 sind wir Kooperationspartner des deutsche CyberKnife Zentums im KlinikumStadtSoest. Als Kooperationspartner können wir unseren Patienten diese hochmoderne Therapieform für Tumorerkrankungen anbieten und in eigener Regie dort durchführen.
Afterloading
Für die Brachytherapie verfügt der Standort Soest über ein Afterloading Gerät der neuesten Bauart (GammaMed plus) der Firma Varian.
CT
Mit Hilfe unserer im Sommer 2011 in Soest (Somatom Definition AS+, 128 Zeilen, Fa. Siemens) bzw. 2015 in Brilon (Somatom Scope Power, Fa. Siemens) installierten Computertomographen sind wir in der Lage, sehr kleine Strukturen zu differenzieren und eine Vielzahl von krankhaften Prozessen zu erkennen.
MRT
Drei 1,5 Tesla Kernspintomographen der neuesten Generation (Magnetom Avanto und Symphony, Fa. Siemens) liefern in Soest und Brilon mittels Magnetfeld präzise resonanztomographische Bilder. Die Möglichkeit, komplexe Schichtaufnahmen und dreidimensionale Bilder nahezu aller Regionen des menschlichen Körpers zu gewinnen, erlaubt eine besonders genaue Beurteilung krankhafter Prozesse.
Röntgendiagnostik
Seit vielen Jahren wird in unserer Praxis die digitale Radiographie durchgeführt. Es handelt sich hier um eine computergestützte Aufnahmetechnik, mit der nicht nur die Aufnahmequalität der Röntgenuntersuchung verbessert, sondern mit der auch die Strahlenbelastung gegenüber der frühen konventionellen Röntgenaufnahme deutlich reduziert wird.
Folgende Körperregionen bzw. Organsysteme werden bei uns röntgenologisch untersucht:
- Herz und Lunge
- Brustdrüse (Mammographie)
- Magen- Darmtrakt (Speicheldrüsen, Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Dünndarm, Dickdarm)
- Nieren und ableitende Harnwege
- Das gesamte Skelettsystem, einschließlich des Schädels und der Gelenke
- Das Gefäßsystem (Arterien [Digitale Subtraktionsangiographie] und Venen [Phlebographie])
Mammographie
Am Standort Soest steht seit 2015 ein hochmodernes Mammographiegerät (Mammomat Inspiration Prime, Fa. Siemens) zur Verfügung.
Zur Brustkrebsdiagnostik setzen wir das moderne Verfahren der Tomosynthese (3D-Mammographie) ein. Im Gegensatz zur herkömmlichen digitalen Mammographie (2D) wird eine Serie von Schichtaufnahmen zur dreidimensionalen (3D) Darstellung der Brust erzeugt. Dadurch lassen sich Überlagerungen von Gewebestrukturen ausblenden und das Brustdrüsengewebe besser beurteilen.
Wir sind in Soest als Mammographie Screening Einheit zugelassen. Unsere Ärzte und das Fachpersonal verfügen über besondere fachliche Qualifikationen und sind entsprechend zertifiziert.
Nuklearmedizin
Neben einer SPECT-fähigen Kamera steht uns eine SPECT-CT-Kamera zur Verfügung. Diese ermöglicht es uns, nuklearmedizinische Untersuchungsergebnisse zeitgleich mit computertomographischen Schnittbildern anzufertigen. Eine punktgenaue Verknüpfung von Funktion und Morphologie ist damit gewährleistet.
Folgende Leistungen können erbracht werden:
- endokrinologische Schilddrüsen-Sprechstunde
- Skelettszintigraphie
- Myokardszintigraphie
- Nierenszintigraphie
- Lungenszintigraphie
- Nebenschilddrüsenszintigraphie
- Hirnszintigraphie (DAT-Scan)
- Entzündungsszintigraphie
- Rezeptorszintigraphie (Somatostatinrezeptorszintigraphie)
- PET/CT-Untersuchung (Tumordiagnostik mit FDG)
IT-Service und
Informationsmaterialien